• ACT NOW In School!
  • WANDBILD
  • MISSION/VISION
  • DSB-PROJEKT
  • IGS-PROJEKT
  • ÜBER UNS
  • FÖRDERER/PARTNER
  • Kontakt
  • Mehr
    • ACT NOW In School!
    • WANDBILD
    • MISSION/VISION
    • DSB-PROJEKT
    • IGS-PROJEKT
    • ÜBER UNS
    • FÖRDERER/PARTNER
    • Kontakt
  • ACT NOW In School!
  • WANDBILD
  • MISSION/VISION
  • DSB-PROJEKT
  • IGS-PROJEKT
  • ÜBER UNS
  • FÖRDERER/PARTNER
  • Kontakt
KUNST ALS BOTSCHAFTERIN

Deutsche Schule der Borromäerinnen Kairo ACT NOW In School! Leit-/Wandbildprojekt

    Schülerinnenvideo mit sehr sympatischen Ton/Bildfehlern :)

    Video

    Nachhaltigkeitsprojekte nach dem ACT NOW! Wandbildprojekt 2023

      Nach dem ACT NOW-Wandbild-Projekt bereits realisierte Nachha


      • Nr. 10: Weniger Ungleichheiten

      Die Sozial-AG engagiert sich bei verschiedenen sozialen Einrichtungen, z.B. in einem Waisenhaus, einer Krankenstation, in einem Pflegeheim und einem Projekt für behinderte Menschen und Straßenkinder, um bedürftigen Menschen zu helfen und bei unseren Schülerinnen etwaige Berührungsängste zu überwinden.

       


      • Nr. 3: Gesundheit und Wohlergehen 
      • Nr. 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

      Einführung des digitalen Samstags.  Einmal im Monat findet der Unterricht online statt, sodaß das ägyptische und deutsche Wochenende zusammengeführt werden und die Familien qualitative Zeit miteinander verbringen können. Energieeinsparungen im Gebäude und Transport. 

       


      • Nr. 4: Hochwertige Bildung

      Diskussionsrunde zum öffentlichen Gedenken am Beispiel des 9. November zwischen Schülerinnen und Experten, Professor Dietrich Raue, Leiter des Deutschen Archäologischen Instituts, und Frau Tansy Law, der Ehefrau des deutschen Botschafters in Kairo und Frau Dr. Gouel, Germanistin und Ethiklehrerin der DSB Kairo (initiiert durch Kolleg:innen)

       


      • Nr. 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
      • Nr.17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

      Round Table Treffen zwischen Vertretern aller Schulgremien   (Schülervertretung, Schulleitung, Verwaltung, Schulpsychologin,   Steuergruppenleiterin, Lehrerbeirat) und dem Schulcaterer, um   Plastikverpackungen in der Schulcafeteria zu vermeiden (initiiert durch Schülerinnen und einer Kollegin)

       


      • Nr. 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

      Baumpflanzaktion an ausgewählten Stellen in der Stadt Kairo sowie im Schulhof (initiiert durch Schülerinnen)

       


      • Nr. 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

      Auftakttreffen der Projektgruppe Nachhaltigkeit, um die verschiedenen Projekte zu den 17SDG zu koordinieren und auf den Aktionstagen im Juni 2023 zu erweitern

       


      • Nr. 1: Keine Armut

      Schul-Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Syrien 

       


      • Nr. 4: Hochwertige Bildung 

      Panel Discussion Wassermanagement in Ägypten

       


      Nr. 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

      Kräuterpflanzaktion des Green Teams: Wettbewerb in den Klassen

       


      • Nr. 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
      • Nr. 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

      Green Team Kooperationsprojekt mit DSB Alumni: Grüne Schule – Möglichkeiten der Dachbegrünung

       


      • Nr. 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
      • Nr. 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

      Projektwoche ACT NOW – jahrgangsübergreifende nachhaltige Umweltprojekte, die von Lehrertandems angeleitet werden. 

      Steckbrief

      Deutsche Schule der Borromäerinnen Kairo ACT NOW! Wandbildprojekt durchgeführt im Oktober 2022 mit 48 Schüler:innen des 10. Jahrgangs 


      Gefördert durch 

      Mittel des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft Niedersachen, Deutsche Schule Borromäerinnen Förderverein. 


      Unterstützt durch 

      Deutsche Botschaft Kairo,  WAF-World Art Forum Cairo


      Ausgestellt COP 27 - Future Generations & Innovation HUB, 

      Sherm El-Sheikh, Ägypten


      Anschließende Teilhabe

      Gesamte Schülerschaft durch einzelne Projekte und Projektwochen


      Weitere Informationen

      Blick in die Zukunft

      Neben den oben angeführten bereits laufenden Projekten gibt es bereits konkrete Pläne für Weitere. Z.B. ganz aktuell für ein Dachgartenprojekt, in dem Teile des Schuldachs mit zum Teil essbaren Pflanzen begrünt werden, auf diese Weise die Temperatur in den darunter liegenden Räumen gesenkt wird und das geerntete Gemüse in der Cafeteria oder in der Gesunde-Ernährung-und-Koch-AG verarbeitet werden kann. Allein dieses praktisch durchgefühte Projekt wird das Bewusstsein der Jugendlichen für folgende Ziele nachhaltig sensibilisieren. 


      Ziel 2 „Kein Hunger“, Ziel 3 „Gesundheit und Wohlergehen“, Ziel 11 „Nachhaltige Städte und Gemeinden“, Ziel 12 Nachhaltiger Konsum und Produktion“, Ziel 13 „Massnahmen zum Klimaschutz“ und Ziel 15 „Leben an Land“.


      Weiterhin möchte die Sozial-AG zusammen mit Frau Tansy Law von der deutschen Botschaft die Kairoer? Müllstadt begrünen, damit die Menschen dort ein Leben unter menschenwürdigeren Bedingungen führen können. 


      Ziel 3 „Gesundheit und Wohlergehen“, Ziel 10 „Weniger Ungleichheiten“, Ziel 11 „Nachhaltige Städte und Gemeinden“, Ziel 13 „Massnahmen zum Klimaschutz“ und Ziel 15 „Leben an Land“.


      Copyright © 2023  ACT NOW-INSCHOOL ART IN CLASS – Alle Rechte vorbehalten.

      • Datenschutzerklärung
      • Impressum / Kontakt

      Diese Website verwendet Cookies.

      Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

      AblehnenAnnehmen